Systemisches Business Coaching Köln

Brauche ich als Führungskraft ein Business-Coaching? Wenn Sie sagen, alles läuft beruflich perfekt, dann vielleicht nicht. In allen anderen Fällen kann ein Systemisches Business-Coaching eine Bereicherung für das Verständnis Ihrer professionellen Rollen und für die Dynamiken der Kommunikation mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sein.

Stehen Sie vor Entscheidungen, für die Sie eine unabhängige Perspektive hinzuziehen möchten? Stehen Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen an, die Sie professionell begleiten lassen möchten? Möchten Sie Führungskompetenzen steigern oder Leistung und Motivation bei sich und Ihrem Team verbessern? 

Diese und andere Entwicklungen lassen sich im professionellen Business-Coaching fördern. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, welche Form von Coaching passend für Sie sein kann!

Als zertifizierter systemischer Business-Coach arbeite ich mit meinen Klientinnen und Klienten prozessorientiert und lösungsorientiert an den Schwerpunkten Kommunikation, authentisches Auftreten und an Gruppen-Dynamiken. Außerdem lasse ich mentale Herangehensweisen aus dem Leistungssport in den beruflichen Kontext einfließen.

Für mehr Informationen zu meinem Coaching-Ansatz und zu meiner Person besuchen Sie meine Hauptwebsite.

Auch für die Arbeit an Teamstrukturen und zum Teamwork kann Systemisches Coaching hilfreich sein. Denn Personal-Entwicklung ist gleichzeitig Team-Entwicklung. Es ist eine alte Weisheit: Ein Team ist mehr als die Summe der einzelnen Teile. Besonders im Sport kann man oftmals beobachten, wie Teams über sich hinaus wachsen. Aber Teamwork ist harte Arbeit. Erfolge im Team sind erarbeitet. 

Sollte es dabei zu Reibungen kommen, kann das sogar in zusätzliche Energie kanalisiert werden. Der größte Fehler kann es sein, Konflikte vom Tisch wischen zu wollen oder "unter den Teppich zu kehren". Nicht ausgetragene Konflikte schwelen im Inneren weiter. Coaching kann Konflikte besprechbar machen. Der Coach kann auch als Moderator auftreten. Es geht im Konflikt-Coaching darum, dem Gegeneinander-Arbeiten vorzubeugen und Gruppen-Dynamiken (positive wie negative) erfahrbar zu machen.

Der Systemische Coaching-Ansatz geht davon aus, dass verschiedene innere und äußere Systeme in einem Wechselspiel zueinander stehen. Jedes Team ist beispielsweise eine eigenes System, das Teil eines übergeordneten Systems eines Unternehmens sein kann. Jedes Mitglied eines Teams ist wiederum ein eigenes individuelles Teilsystem, das auch Zugehörigkeiten zu verschiedenen weiteren Systemen haben kann. Der Austausch unter sozialen und beruflichen Systemen erfolgt über Kommunikation.

Die Systeme erfahrbar zu machen, ist ein erstes Ziel des Coachings. Orientierung und Verständnis des Beziehungsgeflechts werden so zu Grundlagen für Ihre Entscheidungen. Es geht nicht um bloße Selbstoptimierung. Nachhaltige Entwicklung Ihrer beruflichen Ziele und Lösung von Konflikten erarbeite ich mit Ihnen zusammen während des Coaching-Prozesses.

Welche Abhängigkeiten zwischen Teilsystemen bestehen? Welche Interaktionen können welche Wirkung haben? Wie kann ich Kommunikation nutzen, um beruflich weiter zu kommen? Wie erarbeite ich Ziele und wie erreiche ich sie? Wie entwickele ich ein Mindset für den beruflichen Erfolg? All das kann Teil eines Business-Coachings sein!